INFORMATIONEN ÜBER DEN

Etosha National Park

Wir möchten Ihnen gerne alle Informationen bereitstellen, die Sie benötigen um entweder ihre Reise zum Etosha Nationalpark zu planen oder sich lediglich über den Park zu informieren.

Etoshas Salztonebene

Etoshas Salztonebene ist gewaltig. Sie ist das Hauptmerkmal des Parks und ist sogar aus dem All erkennbar. Es wird angenommen, dass die 130km lange und 50 km breite Ebene vor ca. 100 Millionen Jahren entstanden ist. Heute nimmt sie fast ein Viertel der Gesamtfläche des Parks ein.

Weiterlesen

Wasserlöcher

Genau wie in anderen gröβeren Nationalparks gibt es auch in Etosha zahlreiche Wasserlöcher. Sie sind ideal um in Ruhe und ohne den Lärm vorbeifahrender Fahrzeuge Tiere zu beobachten. Die zu sehenden Tiere wechseln und sind abhängig davon welches Wasserloch Sie wählen und zu welcher Jahreszeit Sie den Park besuchen.In Okaukuejo, Okondeka, Halali, Goas, Sueda und Salvadora befinden sich die Hauptwasserlöcher.

Weiterlesen

Jahreszeiten

Die beste Jahreszeit  für Ihren Besuch ist abhängig von der Art der Tierbeobachtung  die Sie sich wünschen. Um Tiere rund um die Wasserlöcher zu sichten eignet sich die Trockenzeit im Winter hervorragend. Während des Sommers verwandelt der Regen den Park in ein grünes Paradies, was die Tierbeobachtung etwas erschwert. Für die Vogelbeobachtung ist diese Jahreszeit hingegen sehr gut.

Weiterlesen

Öffnungszeiten und Preise

Bevor Sie den Park besuchen, sollten Sie sich nach den aktuellen Eintrittspreisen erkundigen, die abhänig vom Fahrzeug und Alter der Besucher sind. Änderungen sind vorbehalten. Bitte beachten Sie auβerdem die vom Sonnenauf- und Sonnenuntergang abhängigen Öffnungszeiten des Parks.

Weiterlesen

Park History

Die Etosha-Pfanne und die umliegende Gegend, die heute als Etosha Nationalpark bekannt ist, wurde 1851 von den Europäern Charles Andersson und Francis Galton entdeckt ,die zusammen mit Ovambo Händlern in diese unbewohnte Gegend kamen. Etosha heißt frei übersetzt „Großer weißer Ort“ und kommt aus der Sprache der Ovambo.

Weiterlesen